Tierheime sind nicht nur dankbar über finanzielle Spenden, sondern erfreuen sich auch über Sachmittel Spenden, wie Hunde Adventskalender. Auch in diesem Jahr war es wieder eine Herausforderung für alle Beteiligten, die sich mit der Tierrettung von Straßenhunden beschäftigen. Voller Befürchtungen wandert der Blick nun auf das in ein paar Monaten stattfindende Weihnachtsfest. Man kann dieses Jahr ebenso wieder von der Annahme ausgehen, dass viele vermeintliche Weihnachtsgeschenke in der Form von Hundebabys kurz nach dem Weihnachtsfest oder in den Wochen danach auf der Straße bzw. im Tierheim landen. Dabei sollte das anstehende Weihnachtsfest doch ein Akt der Liebe und der familiären Werte sein. Haustiere gehen mit Arbeit einher. Sie haben ein Anrecht auf Liebe, Zuwendung und Zeit. Sollte das nicht in den kommenden Jahren bei Ihnen garantiert sein, so nehmen Sie Abstand von diesem Vorhaben. In unserer Einrichtung haben wir eine Vielzahl an Vierbeinern, die sich nach einem schönen Weihnachtsfest sehnen. Im Zuge dessen haben uns Spenden in der Form von verschiedenen Hunde Adventskalendern ereilt, die das örtliche Heim für Straßenhunde sehr gefreut hat.
Das Leben der Straßenhunde
Oftmals ist das Leben der Straßenhunde von Entbehrungen und Ängsten geprägt. Frei herumlaufend, unterernährt und schlecht medizinisch versorgt. Das beschreibt das Leben eines Straßenhundes am ehesten. In entsprechenden Einrichtungen werden Tiere nun aufgenommen und untergebracht. Es wird sich um sie gekümmert, nicht nur mit Nahrung und medizinischer Versorgung, sondern auch mit Zuwendungen und Streicheleinheiten. Die Arbeit, die die Mitarbeiter vor Ort absolvieren geht hierbei häufig über ein viele Kräfte hinaus. Der Beruf in einem Tierheim ist nicht nur einfach ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung und vor allem Passion. Die Gelder, die zur Verfügung stehen sind im Regelfall nur sehr gering und aufgrund dessen ist man hier über jede Spende froh und dankbar.
weiterlesen →